Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg – Tina Wiegand beweist sich bei WM-Debüt
Die in diesem Jahr erstmals in Deutschland ausgetragene Citroen DS3 R1 Trophy trug in der vergangenen Woche gleich zwei ihrer Wertungsläufe im Rahmen der ADAC Rallye Deutschland aus. Die Teilnehmer traten in ihren baugleichen Citroen DS3 R1 auf der kompletten WM-Lauf Distanz an und stellten sich knapp 370 Wertungskilometern rund um Trier.
Unter den 12 gestarteten Citroen DS3 R1 fiel der neu designete und in schwarz und pink gehaltene DS3 R1 der Zwönitzerin Tina Wiegand bereits optisch ins Auge, doch die 28-jährige bewies, dass sie sich auch fahrerisch nicht vor den Männern verstecken muss. Gut vorbreitet und hoch motiviert startete die Bestzeit Jagd am Donnerstag Abend auf den beiden neuen WPs zwischen dem Showstart in Köln und dem Servicepark in Trier. Gemeinsam mit Co-Pilot Benjamin Derda meisterte Tina die ins Dunkle hinein gefahrenen Prüfungen suverän und erwies sich erneut als schnellste Dame des R1- Feldes. Auch am zweiten Wertungstag, in den Weinbergen, steigert sich die Sächsin sukzessive und verbessere ihre eigenen Zeiten von WP zu WP kontinuierlich.
Im Ziel der am Freitag endenden, ersten Citroen Trophy Wertung lag das Team auf Platz 6 und sicherte sich somit erneut wichtige Punkte für die Gesamtwertung.
Während andere Teams zunehmend mit technischen Problemen kämpfen absolvierte das Team Wiegand/Derda auch den dritten Wertungstag, der die 41km lange Königsprüfung „Arena Panzerplatte“ gleich zwei mal beinhaltete, problemlos. Nach Abbruch der Sonntagsprüfungen sicherten sich beide somit nicht nur den 4. Platz in der zweiten Trophy Wertung sondern auch den 7. Platz in der gut besetzten Klasse 9 in der Gesamtwertung der Rallye Deutschland. „Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Ich habe selbst nicht damit gerechnet, hier den so gut Punkten zu können und bin stolz dass wir es mit viel Ehrgeiz und Teamgeist bis hierher geschafft haben.“, so die Sächsin auf der Zielrampe vor der Porta Nigra in Trier.
Goodbye Ina
"Je schöner und voller die Erinnerung,
desto schwerer ist die Trennung.
Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual
der Erinnerung in eine stille Freude.
Man trägt das vergangene Schöne nicht
wie ein Stachel, sondern wie ein kostbares
Geschenk an sich."
Dietrich Bonhoeffer
Wir alle sind sehr erschüttert über den plötzlichen Tod von Ina. Unsere aufrichtige Anteilnahme sowie viel Kraft für die schweren Stunden des Abschieds für Ihre Familie und Angehörigen.
Janina und Janinas Familie wünschen wir auf diesem Wege alles erdenklich Gute!
Text: GA Foto: Cornell Hache
Tina Wiegand mit Podiumsplatz in Luxemburg
Die Rallye Luxemburg begann für das Team Tina Wiegand / Benjamin Derda am frühen Freitag Abend mit dem Shakedown. Auf der Teststrecke konnte sich das Team an die hochsommerlich warmen Temperaturen einstellen und noch ein mal an der Kommunikation im Auto feilen.
Am Samstag startete die Rallye dann mit dem Show Start in Luxemburg Stadt, bevor es auf den ca. 160 Wertungskilometern rund um das luxemburgische Bettborn um Bestzeiten ging. Die 15 zu absolvierenden Prüfungen boten neben schnellen Asphalt-Strecken auch anspruchsvolle Schotter-Passagen und forderten im Verlauf der Veranstaltung zahlreiche Ausfälle. Tina gelang es, ihren Citroen DS3 R1 sicher über die luxemburgischen Straßen und Wege zu steuern und konnte sich am Ende der Rallye mit dem zweiten Platz in der R1 Wertung belohnen. Nicht zuletzt der beherzte Einsatz von Co-Pilot Benny spornte die Sächsin an, sich zu steigern und wichtige Kilometer zur Vorbereitung auf die Rallye Deutschland zu sammeln.
„Ich hatte hier in Luxemburg erstmals die Gelegenheit mit dem DS3 R1 auf vollkommenen trockenen Strecken zu fahren. Die teilweise sehr anspruchsvollen Strecken in Kombination mit den Temperaturen haben uns einen guten Einblick gegeben, was uns im August in Trier erwarten kann und haben noch einmal deutlich gemacht, wie wichtig auch die konditionelle Vorbereitung auf die Rallye Deutschland ist. Für uns war die Rallye Luxemburg eine gelungene Veranstaltung. “, strahlt Tina nach der Zieldurchfahrt.